ANGEBOTE NUR für Gewerbe & Industrie
EN | DE

Persönliche Produktberatung:

04102 7789-600

Energie- und Datenübertragung
Zuverlässig
Ressourcenschonend

Energiezuführung

Trommeln, Aufroller, Kabelwagensysteme

Leitungsaufroller

  • Diverse Leitungslängen und -querschnitte
  • Schutzarten IP42 bis zu IP65
  • Gehäuse aus Kunststoff oder Aluminium

Produkte anzeigen

Leitungstrommeln

  • Energie- und Datenübertragung für mobile Verbraucher
  • Geordnetes Auf- und Abwickeln

Produkte anzeigen

Batterieladetrommeln

  • Flexible Leitungsverbindung
  • Federbetrieben
  • Vermeidung von Stolperfallen

Produkte anzeigen

Schlauchaufroller

  • Wickellänge max.: 21 m
  • für Wasser, Druckluft
  • Druck max.: 20 bar (2 Mpa)

Produkte anzeigen

Schlauchtrommeln

  • Übertragung von Luft, Wasser, Ölen, Gasen
  • Einsatz in Lebensmittel- & Ex-Bereichen

Produkte anzeigen

Kabelwagensysteme

  • Transport von Kabeln oder Schläuchen
  • zur flexiblen Übertragung von Strom & Medien

Produkte anzeigen

Ganz allgemein wird von Energiezuführungen gesprochen, wenn einem fahrbaren Verbraucher die benötigte Energie und / oder Intelligenz, die der Verbraucher für seine Bewegung jeglicher Art benötigt, von einem festen Einspeisepunkt aus zugeführt wird.
Fahrbare Verbraucher sind technische Systeme, die Transport und Verbindungsarbeiten an vielen Einsatzorten in der gesamten Technikwelt übernehmen. Zum Beispiel vom Hafenumschlag bis zur Materialflusstechnik.

Energiezuführungen werden für die unterschiedlichsten Medien, wie zum Beispiel Strom, Wasser, Luft, Gas, Öle aller Art und im Besonderen - aber mit zunehmender Häufigkeit - für den Datenverkehr zwischen Einspeisepunkt und der beweglichen Maschine eingesetzt.


Energiezuführungssysteme: Lösungen für bewegliche Verbraucher

Maschinen oder Geräte, die als Energiezuführung für die oben erwähnten Einsätze dienen, können unterschiedlich ausgeführt sein. Sie unterscheiden sich nach Länge der Wegstrecke, dem zu übertragenden Medium, der Häufigkeit der Bewegungen, der Geschwindigkeit des Verbrauchers oder nach dem speziellen Einsatzort.

Zum Transport der Medien innerhalb der Übertragungsstrecke vom Einspeisepunkt zum beweglichen Verbraucher finden Leitungen oder Schläuche Verwendung.
Maschinen und Geräte als Energiezuführung, die die Anforderungen für die obigen Einsätze erfüllen, sind zum Beispiel:

  • Leitungs (Kabel) - Trommeln oder Schlauchtrommeln
    z. B. Ladeinfrastruktur für den ÖPNV
  • Leitungs (Kabel) - Wagenanlagen oder Schlauchwagenanlagen
    z.B. Hallenkrane
  • Leitungs (Kabel) - Kettenanlagen oder Schlauchkettenanlagen
    z. B: Bearbeitungszentren in der Metallverarbeitung

Wichtige Kriterien zur Auswahl der passenden Energiezuführung

Vor der Entscheidung, welche Energiezuführung letztlich zum Einsatz kommt, ist unbedingt eine Betrachtung folgender Randbedingungen erforderlich:

  • Einsatzort (mit allen Umwelteinflüssen)
  • Wegstrecke der Verbraucher
  • Geschwindigkeit der Verbraucher
  • Häufigkeit des Betriebes
  • Art der Medien
    • Elektrische Energie (Hochspannung oder Niederspannungskabel)
    • Druckluft (Schläuche für Pneumatiksysteme)
    • Hydrauliköl (Schläuche für hydraulische Antriebe)
    • Datenübertragung (LWL- oder Buskabel für Steuerungssignale)
  • Anzahl der Medien
    • Nur eine Energiezuführung für Stromversorgung (eine Kabel)
    • Kombination aus Strom und Steuerleitungen (mehrere Kabel)
    • Komplettsystem mit Strom, Datenübertragung und Hydraulik (mehrere Kabel und Schläuche in einer Energiezuführung)

Bei Leitungs- oder Schlauchtrommeln handelt es sich um Geräte, die Leitungen oder Schläuche betriebsmäßig auf- und abwickeln und am Einspeisepunkt oder am beweglichen Verbraucher angebracht sind. Diese Geräte benötigen, da sie das zu übertragende Medium von einer drehenden in eine lineare Bewegung überleiten müssen, einen Drehübertrager oder eine Drehkupplung. Der Drehübertrager oder auch die Drehkupplung schränkt den Einsatz dieser Systeme oft ein oder macht einen Einsatz mehrerer gleicher, parallel laufender Systeme erforderlich.


Leitungswagen, Schlauchwagen, Leitungsketten oder Schlauchkettensysteme müssen auf der gesamten Wegstrecke des fahrbaren Verbrauchers montiert werden und haben aus diesem Grunde ihre natürlichen Grenzen, können aber mehrere Medien gleichzeitig über Leitungen und Schläuche transportieren. Da sie keine Drehübertrager oder Drehkupplungen benötigen, sind sie, was die Sicherheit der Übertragung angeht, oft im Vorteil. Der Nachteil liegt in der Vielzahl der Lagerungspunkte, die einem kontinuierlichen Verschleiß ausgesetzt sind, und somit die Verfügbarkeit beeinflussen. Hier ist oft der Einsatzort das entscheidende Kriterium für die Auswahl der optimalen Energiezuführung.

BERATUNG ZU ENERGIEZUFÜHRUNGEN
Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl der sinnvollsten und günstigsten Energieversorgung für Ihre Anwendung.

Tel.: 04102 7789-600

info@transprotec.de  |  zum Kontakt